Gleich nebenan – und doch weit weg
Nirgendwo sonst in Hamburg liegen Armut und Reichtum so dicht beieinander wie im Bezirk Altona. Die Großwohnsiedlung Osdorfer Born und die Villenkolonie Hochkamp trennen keine zwei Kilometer – und trotzdem Welten.
„Man muss die Reichen mehr zur Kasse zitieren“
Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas zeigt in ihrem neuen Buch auf, wieso Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinanderdriften – und was wir dagegen unternehmen können.
Wo es Sozialwohnungen gibt – und wo nicht
Sozialer Wohnungsbau findet meist an den Hamburger Stadträndern statt und selten in Reichenvierteln. Woran liegt das eigentlich?
Wohnen im Büro
Studierende verwandeln ein leer stehendes Büro in eine Wohngemeinschaft – und zeigen so, was möglich wäre. Ein WG-Besuch.
Der dritte Anschlag von Mölln
İbrahim Arslan überlebte als Siebenjähriger den rassistischen Brandanschlag von Mölln. Dass Hunderte Menschen Solidaritätsbriefe geschickt hatten, erfuhr seine Familie erst vor Kurzem.
„Klamotten sortieren ist keine Raketenwissenschaft“
Alles startete als Kleiderkammerprojekt in Halle B6: Als im August 2015 Zehntausende Geflüchtete nach Deutschland kamen und Hamburg eine Notunterkunft in den Messehallen errichtete, war das die Geburtsstunde von Hanseatic Help.
Kopflose Flucht aus Russland
Von einer Katze, einer Flucht aus Russland und einem sanften georgischen Großvater – eine Begegnung mit der Schriftstellerin Jegana Dschabbarowa.
Totgeprügelt, unvergessen
Marian ist tot – weil er brutal zusammengeschlagen wurde. Das charmante Lächeln unseres ehemaligen Verkäufers fehlt im Hinz&Kunzt-Haus.