

Sashos Odyssee
Er ist 66 Jahre alt, obdachlos und krank. Das Beispiel von Sasho zeigt, wie schwer sich Hamburg mit der Gesundheitsversorgung von Obdachlosen tut.
Er ist 66 Jahre alt, obdachlos und krank. Das Beispiel von Sasho zeigt, wie schwer sich Hamburg mit der Gesundheitsversorgung von Obdachlosen tut.
Eine Studie des UKE zeigt, dass ein Großteil der wohnungslosen Menschen unter psychischen Erkrankungen leidet. Studienleiterin Franziska Bertram erklärt, was das für die Angebote der Wohnungslosenhilfe bedeuten müsste.
Zum Auftakt des Hinz&Kunzt-Jubiläumsjahres geht die „Homeless Gallery“ an den Start – mit 30 Kunstwerken, an denen Hinz&Künztler:innen mitgewirkt haben. Der Clou: Die Kunst ist mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) entstanden.
Jahr für Jahr lehnt Hamburgs Sozialbehörde es ab, die Notunterkünfte für Obdachlose auch tagsüber zu öffnen. Die neue Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer will daran festhalten.
Bis 2030 wollen Europäische Union, Bundesregierung und Bundesländer Obdachlosigkeit abschaffen. Die Hamburger Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben in der Bürgerschaft nun erste Pläne vorgelegt, wie Hamburg das Ziel unterstützen will. Die Opposition findet die „substanzlos“.
Am Dienstagmorgen wurden die sterblichen Überreste eines Menschen an einem Kanal in Billbrook aufgefunden. Laut Polizei handelt es sich vermutlich um einen Obdachlosen.
Auch in den kommenden beiden Jahren erhalten Obdachlose in Hamburg kostenlose Personalausweise. Das hat die zuständige Wissenschaftsbehörde bekannt gegeben.
In der Spaldingstraße soll eine neue Tagesaufenthaltsstätte für Obdachlose entstehen. Bis zu 100 Menschen sollen dort an sieben Tagen die Woche einen Rückzugsort finden.
Seit dieser Woche ist die Spendenannahme von Hanseatic Help wieder geöffnet. Insbesondere wetterfeste Outdoorkleidung ist gefragt.
Beim Abbau eines Weihnachtsmarktes auf St. Pauli ist ein toter Obdachloser entdeckt worden. Das Institut für Rechtsmedizin ermittelt nun die Todesursache.