1746 Menschen hat Hamburg im vergangenen Jahr abgeschoben. Illustration: Wolfgang Wiler
1746 Menschen hat Hamburg im vergangenen Jahr abgeschoben. Illustration: Wolfgang Wiler
Abschiebungen

Hamburgs neue Härte

Regierungen in Bund und Land wollen die Zahl der Abschiebungen aus Hamburg weiter steigern. Am Flughafen werden dabei Menschenrechte verletzt, kritisiert die Diakonie.

·
Im ehemaligen Kreiswehrersatzamt an der Sophienterasse leben noch  bis Ende Juni Geflüchtete. Foto: Mauricio Bustamante
Im ehemaligen Kreiswehrersatzamt an der Sophienterasse leben noch  bis Ende Juni Geflüchtete. Foto: Mauricio Bustamante
Flüchtlingshilfe Harvestehude

Mehr als ein Notnagel

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude hat sich einst im Zuge der Diskussionen um eine Unterkunft für Geflüchtete im Nobelviertel gegründet. Die Unterkunft schließt nun, die Arbeit der Ehrenamtlichen geht trotzdem weiter.

·
Gastfreundschaft: Laura und Chris (links) haben Sevgi und Kadir zu sich nach Hause eingeladen. Foto: Mauricio Bustamante
Gastfreundschaft: Laura und Chris (links) haben Sevgi und Kadir zu sich nach Hause eingeladen. Foto: Mauricio Bustamante
Welcome Dinner

Tisch des Vertrauens

Der Hamburger Verein „Welcome Dinner“ bringt neugierige Hamburger:innen mit Neuankömmlingen aus der ganzen Welt zusammen. Jochen Harberg (Text) und Mauricio Bustamante (Fotos) waren bei einem Treffen zu Gast.

·
Mit solchen gebrauchten Skateboards trainieren die ukrainischen Kids in der Skatehalle „Gleis D“ in Hannover. Foto: Thomas Girondel
Mit solchen gebrauchten Skateboards trainieren die ukrainischen Kids in der Skatehalle „Gleis D“ in Hannover. Foto: Thomas Girondel
Ukrainische Skateboardkids

Rollen der Hoffnung

Der französische Fotograf Thomas Girondel begleitete über ein Jahr lang das Projekt des ukrainischen Skaters Yurii Korotun: kostenloser Skateunterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus Yuriis Herkunftsland.

·