

Zuwanderung ins Landwirtschaftssystem
In Dithmarschen leben viele Menschen aus Rumänien. Sie erledigen Jobs, für die sich schon lange keine Einheimischen mehr finden lassen. Ein Gewinn für beide Seiten?
In Dithmarschen leben viele Menschen aus Rumänien. Sie erledigen Jobs, für die sich schon lange keine Einheimischen mehr finden lassen. Ein Gewinn für beide Seiten?
Nach langem Ringen haben sich EU-Staaten und Europaparlament auf eine Richtlinie für Mindestlöhne in der Europäischen Union geeinigt. Auch Deutschland muss nun nachbessern.
Der gesetzliche Mindestlohn steigt bis 2022 in vier Schritten auf 10,45 Euro. Darauf hat sich die Mindestlohnkommission heute geeinigt. Sozialverbänden reicht das nicht.
Die BrotRetter ziehen um: Gutes von Gestern gibt es künftig am Rothenburgsorter Marktplatz zu kaufen. Das Kooperationsprojekt von Bäckerei Junge und Hinz&Kunzt feiert heute Eröffnung der neuen Filiale.
Die Europäische Kommission hat eine Initiative für einen EU-weiten Mindestlohn vorgestellt. Der soll sich am mittleren Einkommen der jeweiligen Mitgliedsstaaten orientieren. Am deutschen Mindestlohn hat die Kommission Kritik.
Der Zoll hat zu Saisonbeginn Betriebe auf einem Hamburger Weihnachtsmarkt kontrolliert – und in jedem fünften Fall Hinweise auf Mindestlohnverstöße gefunden. Es gibt aber auch Ermittlungen gegen Arbeitnehmer.
Erneut haben am Donnerstag Mitarbeiter mehrerer Behörden Wanderarbeiter-Unterkünfte aufgesucht und Bewohner befragt. Der Verdacht: Überbelegung, Mietwucher und Ausbeutung. Die Aktionen richten sich nicht gegen die Opfer, beteuert die Sozialbehörde.
Enttäuschendes Ende eines jahrelangen Kampfes: Zwei rumänische Wanderarbeiter sind endgültig mit dem Versuch gescheitert, mehrere Tausend Euro Lohn einzuklagen. Ein Subunternehmer hatte sie auf einer Berliner Baustelle betrogen.
Auch vier Jahre nach seiner Einführung wird in Deutschland noch längst nicht allen Arbeitnehmern wenigstens der Mindestlohn bezahlt. Das geht der aktuellen Jahresbilanz des Zolls hervor.
Literarische Zitate zum Thema „Arbeit“ vereint eine exklusive Postkarten-Edition für Hinz&Kunzt. Die Postkarten sind in vielen Museumsshops in Hamburg erhältlich.