Kino – Flexibles Flimmern / VR Cinema
Mittels VR-Brille gibt es die Möglichkeit, die Lebenswelt einer Obdachlosen in einem besonderen Medium zu erkunden. Durch die Virtual Reality-Erfahrung lernt man die Frau, ihren Lebenshintergrund, ihren Beruf ihre Träume und den Grund für ihre Obdachlosigkeit kennen. Die künstlerische Umsetzung bedient sich dabei verschiedenster interaktiver Möglichkeiten, in denen die Gäste das Erlebnis selbst mitgestalten könnt.…
Kino – Flexibles Flimmern / VR Cinema
Mittels VR-Brille gibt es die Möglichkeit, die Lebenswelt einer Obdachlosen in einem besonderen Medium zu erkunden. Durch die Virtual Reality-Erfahrung lernt man die Frau, ihren Lebenshintergrund, ihren Beruf ihre Träume und den Grund für ihre Obdachlosigkeit kennen. Die künstlerische Umsetzung bedient sich dabei verschiedenster interaktiver Möglichkeiten, in denen die Gäste das Erlebnis selbst mitgestalten könnt.…
Kino – "INNdependence" und "Theater Reeperbahn"
Nah am Leben auf der Straße. Wie fühlt es sich an, eine Bleibe zu finden und dann wieder auf der Straße zu landen? Das veranschaulicht der Film „INNdependence“, den das „Flexible Flimmern“ im Museum für Kunst und Gewerbe als Vorfilm des Kinoabends zeigt. Der Hauptfilm, „Theater Reeperbahn“, handelt von der Sehnsucht der obdachlosen Schauspielerin Ewa…
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze
Chris führt viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Er möchte, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Er weiß, wovon er spricht, denn er war selbst wohnungslos und kennt die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt an Orte, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Stadtführer Chris will Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken und dass die Stadt für alle offen bleibt.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze
Chris führt viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Er möchte, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Er weiß, wovon er spricht, denn er war selbst wohnungslos und kennt die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt an Orte, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Stadtführer Chris will Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken und dass die Stadt für alle offen bleibt.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr)