

„Der ökologische Umbau ist kein Zuckerschlecken“
Wirksamer Klimaschutz ist ohne Umverteilung nicht möglich, meint der Soziologe Sighard Neckel im Hinz&Kunzt-Interview. Wie kann der Umbau der Gesellschaft gelingen?
Wirksamer Klimaschutz ist ohne Umverteilung nicht möglich, meint der Soziologe Sighard Neckel im Hinz&Kunzt-Interview. Wie kann der Umbau der Gesellschaft gelingen?
Winterzeit ist Gartenpause? Blödsinn, sagt Kolumnist Benjamin Buchholz: Es gibt auch zwischen Oktober und März viel zu tun und zu bestaunen.
Hamburg braucht Platz für neue Wohnungen. Hamburg braucht aber auch sein Grün, erst recht in Zeiten des Klimawandels. Ein Fall in Wilhelmsburg zeigt, wieso es deshalb kracht.
Dem Wald geht es schlecht. Was wäre, wenn zur Abwechslung die Natur selbst mal wieder übernehmen würde? Auf Expedition im Alten Land.
Der Meeresspiegel steigt unausweichlich. Wir werden in Hamburg künftig anders mit dem Wasser leben müssen. Die Frage ist bloß: Wie?
Starkregen und Hitze stellen Hamburg vor neue Herausforderungen. In der August-Ausgabe stellt Hinz&Kunzt Konzepte vor, wie die Stadt sich wappnen kann – indem man sie zum Schwamm macht.
Wie Hamburg zur Schwammstadt werden kann, um den Klimawandel besser zu verkraften, was die Bäume an unseren Straßen damit zu tun haben und wieso trotzdem weiter Grünflächen für Wohnungsbau geopfert werden. Außerdem: Erinnern an Zwangsarbeit im Hafen, Beschwerden über Diskriminierung im Jobcenter und ein Gespräch mit Harald Welzer über Utopie.
In die festgefahrene Debatte um den geplanten Neubau der Sternbrücke kommt Bewegung: Grüne und SPD wollen einen kleineren Entwurf prüfen lassen. Eine Anwohner*inneninitiative protestiert am Wochenende für weniger Platz für Autos.
Die Menschen in Deutschland haben immer mehr Sorgen vor dem Klimawandel. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Langzeitstudie hervor.
Greenpeace-Experte Karsten Smid spricht im Hinz&Kunzt-Interview über Menschen, die vor dem Klimawandel fliehen, den G20-Gipfel und die Fehler des Hamburger Senats.