Ein Zuhause im Wald
Früher zog Günther als „Vagabund“ durch Italien. Heute lebt der Hinz&Kunzt-Verkäufer in einer Hütte fernab von Menschen – und kommt dort zur Ruhe.
„Große Unterkünfte bedeuten Stress“
Im November ist das diesjährige Hamburger Winternotprogramm angelaufen. Wir haben mit Melanie Mücher, Leiterin des Diakonie-Zentrums für Wohnungslose, über die begehrten Containerplätze und die Lage auf der Straße gesprochen.
Europas hohe Zäune
Fotograf Mauricio Bustamante reiste in das Gebiet zwischen der spanischen Exklave Melilla und dem marokkanischen Beni Ansar – und sammelte Eindrücke von beiden Seiten des zwölf Kilometer langen Grenzzauns zwischen Afrika und der Europäischen Union.
„Schroffe Herzlichkeit“
Hinz&Kunzt nimmt Abschied: Siegfried „Sigi“ Pachan, Verkäufer mit der Ausweisnummer sieben und langjähriger Vertriebskollege, ist nach nur einem Jahr in Rente verstorben.
Einfach machen
Wie sieht sozialer Zusammenhalt vor Ort aus? In Eimsbüttel zeigen es Ehrenamtliche und Geflüchtete in einem gemeinsamen Hilfsprojekt.
Einander zugewandt
Wie gelingt es, die Liebe ein Leben lang festzuhalten? Die Hamburger Filmemacherin Pia Lenz findet in ihrer Langzeitdokumentation über ein altes Ehepaar ermutigende Antworten.
„Ich muss klar widersprechen“
Wie man mit Gendersternen, Tempolimit und Lastenfahrrädern die Gesellschaft spaltet: ein Gespräch mit dem Wissenschaftler Thomas Lux über die zerstörende Kraft von sogenannten Triggerpunkten.
Toleranz – eine vorübergehende Gesinnung
Das Museum Altona zeigt mit der Ausstellung „glauben und glauben lassen“, wie Minderheiten um Freiheitsrechte kämpften. In der Eskalation des Nahost-Konflikts wirken die Fragen, die sie aufwirft, aktueller denn je.
Ein Haus mit offener Tür
Premiere im Hinz&Kunzt-Haus: Die Kochgruppe hat zur Weihnachtszeit gemeinsam Plätzchen gebacken und ein Lebkuchenhaus gebaut – bei dem die Tür immer offen steht.
„Was haben wir verändert?“
30 Jahre Hinz&Kunzt, 30 Kunstwerke von Hinz&Künztler:innen: Mit der „Homeless Gallery“ haben die Werber Falk Poetz und Lara von Kroge ein besonderes Projekt mit auf den Weg gebracht.