Zur Ruhe kommen
Privat finanzierte Projekte zeigen, was die Großunterkünfte des städtischen Obdachlosen-Winternotprogramms nicht bieten: geschützte Rückzugsorte.
Endstation Wüste
Fotograf Mauricio Bustamante ist ans Ende der Fast-Fashion-Wertschöpfungskette gereist: die Atacama-Wüste in Chile. Selbst dort sprießt Hoffnung.
„Ein richtiger erster Schritt“
Seit dem 1. Januar bekommen Menschen, die bisher Hartz IV bezogen haben, das Bürgergeld. Lukas Gilbert hat mit der Bundesvorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang, darüber gesprochen.
„Ich langweile mich einfach schnell“
Cartoonist Tobias Vogel alias @kriegundfreitag arbeitete in seinem früheren Leben bei einer Krankenversicherung. Als Künstler findet er zu viel Sicherheit tödlich.
Forschergeist im Hinterzimmer
Erfindungen kosten Schlaf, Geld und Zeit – und verschwinden meist in der Schublade. Warum können Menschen das Tüfteln trotzdem nicht lassen? Wir haben beim Hamburger Erfinder-Stammtisch nachgefragt.
Stadt der vielen Ideen
Hamburg ist Teil der „Fab City“-Initiative. In offenen Werkstätten und Laboren tüfteln Bürger:innen an einer nachhaltigen und sozialen Kreislaufwirtschaft. Kann das klappen? Ein Besuch.