„Die Ungleichheit hat sich verstärkt“
Greta Schabram hat den Zusammenhang von Armut und digitaler Teilhabe untersucht. Im Interview erklärt die Sozialwissenschaftlerin, wie die Digitalisierung Ungleichheit verstärkt – und macht Vorschläge für eine gerechtere Zukunft.
„Die Abschaffung von Kinderarbeit werde ich nicht erleben“
Hartmut Schwarzbach dokumentiert Armut weltweit, am liebsten fotografiert er auf den Philippinen. Jetzt sind seine Bilder in Elmshorn zu sehen.
Verbote sollen Probleme am Hauptbahnhof lösen
Die Stadt plant ein Waffen- und Alkoholverbot an Hamburgs größtem Bahnhof. Die Maßnahmen sind umstritten.
Abgeschottet
Viele obdachlose und arme Menschen sind darauf angewiesen, dass Ämter niedrigschwellig erreichbar sind. Doch Jobcenter schotten sich ab und verweisen auf Digitalangebote.
„Hier haben die Leute Geduld mit mir“
Viele ältere Menschen haben in ihrem Alltag mit dem Internet zu kämpfen, Hilfe finden sie bei Schulungen und in Digitalcafés. Der Bedarf ist riesig.
Von Hühnern und Menschen
Früher trafen sich hier die Schönen und Reichen. Heute ist ein ehemaliges Hotel im Wienerwald ein Ort, an dem Obdachlose wieder Boden unter den Füßen bekommen können – mithilfe von eigensinnigem Federvieh.
Denkmal für einen Guten
Auf dem Ottenser Kemal-Altun-Platz zeigt ein farbenprächtiges Graffito einen Mann.
Wer war er? Wie kam es zu dem Bild? Und warum wird es von niemandem angetastet?
Eine Spurensuche.
Science-Superstars
In Hamburg finden regelmäßig sogenannte Science Slams statt: Menschen jubeln jungen Wissenschaftler:innen auf der Bühne zu. Was ist hier los?
Sozialticket mit Hindernissen
Manche Hilfebeziehende müssen kämpfen, um das Deutschlandticket mit Ermäßigung zu bekommen.
Kolonialhauptstadt Hamburg
Schnaps für Westafrika, ein Platz an der Sonne und warum August Bebel ein Held war: Der Autor Dietmar Pieper erzählt so packend wie klug von der Kolonialgeschichte Hamburgs.
Der Lebenskünstler
Florian Künstler wird beim Reeperbahnfestival auftreten – auch für Hinz&Kunzt. Die Lebensgeschichte des Songwriters aus Lübeck? Sich durchkämpfen bis zum Happy End!
Ab in den Sandkasten
Nach zweieinhalb Jahren möchte Benjamin Buchholz keine Kolumnen mehr über seinen Garten schreiben. Zwei Dinge muss er zum Schluss aber noch klarstellen.
„Langsam, langsam wird besser“
Daniel, 55, verkauft Hinz&Kunzt vor Lidl in der Bramfelder Straße.