
Johnny, 49, verkauft abends in Kneipen und Restaurants auf der Langen Reihe Hinz&Kunzt. Im Podcast erzählt er aus seiner Lebensgeschichte. (2:33 Min)
Johnny, 49, verkauft abends in Kneipen und Restaurants auf der Langen Reihe Hinz&Kunzt. Im Podcast erzählt er aus seiner Lebensgeschichte. (2:33 Min)
Im nasskalten Februar können sich viele Obdachlose nur notdürftig vor dem Dauerregen schützen. Wir begleiten Sozialarbeiter Julien Thiele, der versucht, die Menschen vom Winternotprogramm zu überzeugen – keine leichte Aufgabe. (11:57 Min)
Der allererste Podcast aus dem Hause Hinz&Kunzt nimmt Sie mit auf die Reise durch unsere März-Ausgabe. Chefredakteurin Birgit Müller erläutert, wieso wir jetzt auch Podcasts machen, Autorin Annabel Trautwein erzählt von ihrem Interview mit Systemsprenger-Regisseurin Nora Fingscheid und Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer erklärt, wieso so viele Hinz&Künztler als Kinder im Heim gelebt haben. (21:17 Min)
Sieghard Wilm, Pastor der St. Pauli Kirche, erzählt in seinem neuen Buch auch die Geschichte seiner Kindheit: Er stammt aus einer frommen Freikirchlergemeinde, für die der Kiez wohl dem Tor zur Hölle gleichkommt. Im Podcast erzählt er, wie er sich davon befreit hat. (26:49 Min)
Wie leben wilde Wölfe? Sind sie gefährlich oder harmlos? Um das herauszufinden, ist Birgit Müller in die Göhrde süd-östlich von Hamburg gefahren – denn dort lebt ein Wolfsrudel. Gemeinsam mit Wolfsberater Kenny Kenner hat sie sich auf Spurensuche begeben. (6:55 Min)
Unser Stadtführer Chris hat viele Jahre seiner Kindheit im Heim verbracht. Im Podcast erzählt er, wie er dort von denen misshandelt wurde, die sich eigentlich um ihn kümmern sollten. (5:58 Min.)
In der Göhrde auf Spurensuche nach dem Wolf, in der Innenstadt auf Tour mit einem Straßensozialarbeiter, mit Hinz&Künztler*innen im Gespräch über ihre Kindheit im Heim. Zum Lesen, Hören und Ansehen – als Text, Podcast und Video.
Ausgabe ansehen