Wer Erholung unter Bäumen, auf Wiesen oder im Unterholz sucht, muss nicht weit fahren: Fünf Tipps aus der Hinz&Kunzt-Redaktion für Ausflüge ins grüne Hamburg.
Jurassic-ParkFeeling im Rodenbeker Quellental
Wasser marsch: Wo sich einst ein eiszeitlicher Gletscher seinen Weg bahnte, können heute Naturfreund:innen in urwüchsiger Feuchtbiotoplandschaft lustwandeln. Das abgelegene Urstromtal im äußersten Nordosten der Stadt ist schon seit 1977 eines von inzwischen 38 Naturschutzgebieten Hamburgs. Auf einer Fläche von rund 100 Fußballfeldern finden sich dort nicht nur zwei idyllische Teiche, sondern neben dem Alsterlauf auch mehrere „Beken“ (norddeutsch für Bäche und kleinere Flüsse), Auen und Feuchtwiesen. Wer wochentags zur Erkundung ansetzt, darf in glücklicher Einsamkeit durch Wasser- und Waldlandschaften mit bis zu 300 Jahre alten Bäumen mäandern. Das schnell einsetzende „Jurassic Park“-Feeling kann allerdings, je nach Windrichtung, vom Start- und Landeverkehr des nicht allzu weit entfernten Flughafens ausgehebelt werden. Obwohl als Park nicht übermäßig groß, hilft zur Orientierung die Kartenapp des Handys – ausgeschildert ist hier wenig bis nichts. Zwei Gasthäuser bieten kulinarische Rast. joc
Das Quellental liegt im Stadtteil Bergstedt (Bezirk Wandsbek), empfohlene Zugänge über Rodenbeker Str. oder Haselknick, nahe U1-Endhaltestelle Ohlstedt. www.goep.hamburg/rodenbek
Zum Weiterlesen auf die Straße
Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um Texte aus der aktuellen Ausgabe zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Print-Abo abschließen.