Stresemannstraße

Neubau für Obdachlose verzögert sich immer mehr

Der Bau einer Obdachloseneinrichtung an der Stresemannstraße in Altona verzögert sich. Schuld daran sind laut Senat steigende Kosten und nicht vorhersehbare Veränderungen in der Planung. Die CDU kritisiert das „Schneckentempo“.

·
Obdachlos und krank

Sashos Odyssee

Er ist 66 Jahre alt, obdachlos und krank. Das Beispiel von Sasho zeigt, wie schwer sich Hamburg mit der Gesundheitsversorgung von Obdachlosen tut.

·
UKE-Studie

Wohnungslose sind häufiger psychisch krank

Eine Studie des UKE zeigt, dass ein Großteil der wohnungslosen Menschen unter psychischen Erkrankungen leidet. Studienleiterin Franziska Bertram erklärt, was das für die Angebote der Wohnungslosenhilfe bedeuten müsste.

·
Homeless Gallery

Leben in Acryl

Zum Auftakt des Hinz&Kunzt-Jubiläumsjahres geht die „Homeless Gallery“ an den Start – mit 30 Kunstwerken, an denen Hinz&Künztler:innen mitgewirkt haben. Der Clou: Die Kunst ist mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) entstanden.

·
Bürgerschaft

Wenig neue Ideen für die Überwindung der Obdachlosigkeit

Bis 2030 wollen Europäische Union, Bundesregierung und Bundesländer Obdachlosigkeit abschaffen. Die Hamburger Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben in der Bürgerschaft nun erste Pläne vorgelegt, wie Hamburg das Ziel unterstützen will. Die Opposition findet die „substanzlos“.

·
Innenstadt

Neuer Tagesaufenthalt für Obdachlose

In der Spaldingstraße soll eine neue Tagesaufenthaltsstätte für Obdachlose entstehen. Bis zu 100 Menschen sollen dort an sieben Tagen die Woche einen Rückzugsort finden.

·