

Hinz&Kunzt-Haus ist Bauwerk des Jahres 2021
Eine „großartige Geste“ und ein „wundervolles Gebäude“: Das Hinz&Kunzt-Haus wurde vom Hamburger Architektur- und Ingenieurverein als Bauwerk des Jahres ausgezeichnet.
Eine „großartige Geste“ und ein „wundervolles Gebäude“: Das Hinz&Kunzt-Haus wurde vom Hamburger Architektur- und Ingenieurverein als Bauwerk des Jahres ausgezeichnet.
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt die Ausstellung „Who´s next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt.“ Auch das Hinz&Kunzt-Gebäude ist Teil davon.
Viele kreative Einsendungen machten es der Jury beim Hörwettbewerb von „Audiyou“ und Hinz&Kunzt schwer: Jetzt stehen die Gewinner:innen fest.
Hinz&Kunzt ohne Vertriebsmitarbeiter Sigi? Eigentlich nicht vorstellbar! Doch unser Urgestein geht im Juni in Rente. Ein Rückblick mit Wehmut.
Für unsere täglichen administrativen Aufgaben und die Unterstützung bei der Produktion unseres Monatsmagazins suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf sechs Monate eine Vertretung in Teilzeit (25 Std. pro Woche) in unserer Teamassistenz (m/w/d).
Schon lange wünschten wir uns, Wohnraum für Obdach- und Wohnungslose schaffen zu können. Nach mehr als zehnjähriger Suche und Vorarbeit geht dieser Traum in Erfüllung und wir ziehen im September 2021 endlich in ein Haus, das Geschäftsstelle und Wohnraum vereint.
130 Obdachlose haben Diakonie, Hinz&Kunzt und Alimaus von Dezember bis Mitte Mai in Hotels untergebracht. Viele haben in der Zeit Wohnung und Arbeit gefunden.
Chefredakteurin Annette Bruhns verlässt das Straßenmagazin Hinz&Kunzt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Trotz verschärfter Lockdownmaßnahmen läuft der Hinz&Kunzt-Verkauf weiter. Unser Geschäftsführer Jörn Sturm erklärt, wieso das so wichtig ist.
Weil die Stadt sich weigert, bringt ein Bündnis aus Hinz&Kunzt, Alimaus, Diakonie und Caritas im Coronawinter 60 Obdachlose in Hotels unter. Möglich macht das eine Großspende der Reemtsma Cigarettenfabriken.