Kein Overtourism in Hamburg

Wann ist Tourismus zu viel für eine Stadt?

Ein Foto von den Landungsbrücken mit sehr vielen Menschen, die auf eine Fähre warten
Ein Foto von den Landungsbrücken mit sehr vielen Menschen, die auf eine Fähre warten
An den Landungsbrücken ist es in den Ferien richtig voll, Einheimische müssen sich einen Platz auf der Fähre manchmal erkämpfen. Foto: dpa/picture alliance
Hinz&Kunzt Randnotizen

Freitags informieren wir per Mail über die Nachrichten der Woche:

Millionen Menschen machen jedes Jahr Urlaub in Hamburg. Der renommierte Münchner Tourismusforscher Jürgen Schmude erklärt im Interview, wieso das den meisten nicht auf die Nerven geht.

Hinz&Kunzt: Warum machen Menschen Urlaub in der Stadt, wenn es an der Küste doch so viel erholsamer ist?

Jürgen Schmude: Erholung ist längst nicht mehr das einzige ausschlaggebende Reisemotiv. Heute reisen Menschen auch für Kultur, Sport, Shopping oder Kulinarik. Es gibt auch eine große Gruppe, die es einfach liebt, in Städte zu reisen. Das hat sich in den vergangenen 20 Jahren immer stärker ausdifferenziert.


Zum Weiterlesen auf die Straße

Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um Texte aus der aktuellen Ausgabe zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Print-Abo abschließen.

Verkaufsplatzkarte

An diesen Standorten können Sie unsere Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen antreffen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Artikel aus der Ausgabe:
Ein Mann im Hawaiihemd sitzt mit Cocktail in der Hand in einem Liegestuhl, im Hintergrund die Palmen von Park Fiction

Urlaub in Hamburg

Wo Sie in Hamburg Erholung im Grünen finden, warum immer mehr Hotels gebaut werden und wann Tourismus zu viel für eine Stadt ist. Außerdem: Kunst leihen in Harburg und mit Kunst heilen in Ochsenzoll.

Ausgabe ansehen
Autor:in
Benjamin Buchholz
Benjamin Buchholz
Seit 2012 bei Hinz&Kunzt. Redakteur und CvD für das Onlinemagazin.

Weitere Artikel zum Thema