Housing First in Hamburg

Der erste Schritt

„Housing First“ für Obdachlose gibt es nun auch in Hamburg. Während Jens bereits eingezogen ist, muss Doro noch auf eine Wohnung warten. Wie geht es den beiden?

·
Obdachlosigkeit

Housing-First-Projekt sucht Wohnungen

30 Obdachlose sollen mit Hilfe des Hamburger Housing-First-Projekts eine Wohnung bekommen. Leiterin Nina Behlau erklärt im Interview, bei wie vielen das schon geklappt hat – und wie Vermieter:innen helfen können.

·
Privates Engagement

Verein mietet Hotelzimmer für Obdachlose an 

Der Hamburger Verein StraßenBlues mietet erneut Hotelzimmer für Obdachlose an. Rund zwei Drittel der Gäste haben keinen deutschen Pass. Damit spiegelt das Projekt die Situation auf Hamburgs Straßen – und zeigt die Mängel des städtischen Hilfsangebots auf. 

·
Ausstellung

Über Architektur, die Obdachlosen hilft

Das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg zeigt die Ausstellung „Who’s Next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt“. Im Interview spricht der Kurator und Architekturhistoriker Daniel Talesnik darüber, wie Architekt:innen etwas gegen Obdachlosigkeit bewirken können.

·
Obdachlosigkeit

Träger für Housing-First-Projekt gefunden

Das erste Housing-First-Projekt in Hamburg wird von drei Trägerorganisationen gemeinsam betreut. Im Juli soll es los gehen. Wenn alles wie geplant läuft, könnten die ersten Obdachlosen zum Jahresende in die eigene Wohnung ziehen.

·
Housing First in der EU

„Wir brauchen einen Paradigmenwechsel“

Bei einer Konferenz in Madrid fordern Politiker:innen und NGOs, bei der Bekämpfung von Obdachlosigkeit auf „Housing First“ als Strategie für die Zukunft zu setzen. Nur so lasse sich Obdachlosigkeit in Europa bis 2030 wirklich abschaffen.

·