Obdachlosigkeit

Coronafälle im Hamburger Winternotprogramm

Bei 20 Personen in städtischen Obdachlosenunterkünften wurde in den ersten zweieinhalb Monaten dieses Jahres das Coronavirus diagnostiziert. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage der Grünen hervor.

·
Coronahilfe 

Mehr Plätze für Obdach- und Wohnungslose 

Die Stadt Hamburg baut das Hilfssystem für Obdach- und Wohnungslose aus. Seit dieser Woche stehen 60 zusätzliche Plätze in einer Jugendherberge für Infizierte und Menschen bereit, die für zwei Wochen unter Quarantäne müssen.

·
Coronavirus

Obdachlose bekommen in Hamburg kaum mehr Hilfen

Das Coronavirus trifft Hamburgs Obdachlose hart: Die meisten Hilfseinrichtungen haben die Türen geschlossen, sogar die medizinische Hilfe ist eingeschränkt. Immerhin können derzeit noch abgepackte Lebensmittel ausgegeben werden.

·
Städtische Unterbringung

Pik As wird neu gebaut

Die Stadt will ihr Angebot für Obdachlose zukünftig ausbauen. Das Pik As, die Übernachtungsstätte für obdachlose Männer, soll komplett neu gebaut werden – inklusive separater Notübernachtungsplätze für junge Obdachlose. Und auch das Angebot für obdachlose Frauen soll erweitert werden.

·
Razzia

Großeinsatz gegen Vermieter in Steilshoop

Am frühen Donnerstagmorgen umstellten 300 Behördenmitarbeiter das Einkaufszentrum Steilshoop, um Bewohner der Wohnungen in dem Gebäudekomplex zu befragen. Der Vermieter soll ihre schwierige Lage ausgenutzt und das Jobcenter betrogen haben.

·