

Beschwerden über Vertreibung von Obdachlosem
In der Schanze sorgt die Räumungsaufforderung des Bezirks Altona an einen Obdachlosen für Unruhe in der Nachbarschaft. Beim Bezirksamt gingen mehrere Beschwerdebriefe ein.
In der Schanze sorgt die Räumungsaufforderung des Bezirks Altona an einen Obdachlosen für Unruhe in der Nachbarschaft. Beim Bezirksamt gingen mehrere Beschwerdebriefe ein.
Das neue Jahr startet mit einer traurigen Nachricht: Im Schanzenviertel ist ein Obdachloser auf der Straße gestorben.
Erst Lucas, jetzt Claudio: Mit nur 44 Jahren ist ein Obdachloser auf seinem Schlafplatz am Schanzenpark gestorben. Die Anteilname im Viertel ist groß.
Das Angebot für Obdachlose in Hamburg wird allmählich wieder ausgeweitet. Zwei der sieben größeren Tagestreffpunkte im Stadtzentrum haben jetzt wieder geöffnet – allerdings unter besonderem Vorzeichen.
In den Strudel der Gentrifizierung des Schanzenviertels wären als nächstes wohl die Taverna Plaka und das dazugehörige Wohnhaus geraten. Doch jetzt greift die Stadt ein: Sie nutzt ihr Vorkaufsrecht und bietet Bewohnern und Gewerbetreibenden eine Zukunft.
Etwa zehn Jahre stand ein Wohnhaus mitten im Schanzenviertel leer. Suchen die Eigentümer von Hamburg`s wohl bekanntestem Leerstand jetzt endlich nach neuen Bewohnern?
In Hamburg ist Leerstand von Wohnungen eigentlich untersagt. Trotzdem stehen Häuser leer. Aus mehreren Gründen gilt für sie das Wohnraumschutzgesetz bislang nicht.