Wohnraumschutz

Hamburger Monopoly

Frau Sievers kämpft um ihre Wohnung. Herr Rabe wird bald ausziehen. Und Hinz&Kunzt bekommt ein ungewöhnliches Angebot: In unserem aktuellen Magazin erzählen wir, wie die Firma HRP Häuser entmietet, um sie teuer zu verkaufen – und die Stadt verzagt dabei zuschaut.

·
Wohnraumschutz

Hamburger Monopoly

Wer Wohnungen ohne guten Grund länger als vier Monate leer stehen lässt, verstößt gegen das Gesetz – und muss mit Strafen rechnen. Eigentlich. Denn eine Hinz&Kunzt-Recherche zeigt: Die Stadt schaut verzagt dabei zu, wie Spekulant*innen Häuser entmieten, um sie teuer zu verkaufen.

·
Wohnraumschutz

Mindestens 2600 Wohnungen stehen leer

2600 leerstehende Wohnungen sind derzeit den Bezirksämtern bekannt – 860 mehr als vor einem halben Jahr. In der Mehrzahl der Fälle sei der Leerstand gerechtfertigt, erklärt der Senat auf Bürgerschaftsanfrage der CDU. Die beklagt „mangelhafte Durchsetzung“ des Wohnraumschutzgesetzes.

·
#einfachwohnen
Protest gegen Leerstand

Scheinbesetzung in Altona

Mit einer symbolischen Besetzung hat ein Bündnis aus Diakonie, Caritas, Mieter helfen Mietern und Stattbau auf einen jahrelangen Leerstand in Altona hingewiesen. Dort könnten vordringlich Wohnungssuchende einziehen, hieß es.

·
Wohnraumschutz

Streit über Leerstände

1740 Wohnungen standen bis Ende Mai länger als vier Monate leer. Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Jens Wolf wirft dem Senat vor, er kümmere sich zu wenig um den Wohnraumschutz. Nun reagiert der am meisten von Leerständen betroffene Bezirk Mitte.

·
Bergedorf

Stillstand im Reetwerder

Auch fünf Monate nach der Räumung des Reetwerder 3 sieht die Stadt keine Möglichkeit, den andauernden Leerstand zu beenden: Das Wohnraumschutzgesetz greift angeblich nicht.

·
Altona

Bezirk geht gegen Leerstand vor

Nach jahrelangem Leerstand wird eine Wohnung in der Elbchaussee jetzt wieder vermietet. Das Bezirksamt Altona hatte dem Eigentümer mit einer Zwangsverwaltung gedroht.

·