

Arbeiten in der Grauzone
Viele Bauarbeiter kennen ihre Rechte nicht – mit teils drastischen Folgen. Auf Visite auf einer Hamburger Baustelle.
Viele Bauarbeiter kennen ihre Rechte nicht – mit teils drastischen Folgen. Auf Visite auf einer Hamburger Baustelle.
Als Reaktion auf den sich ausbreitenden Coronavirus fordert Klaus Wicher vom Sozialverband Deutschland jetzt eine Anhebung der Hartz-IV-Sätze. Die Gewerkschaft NGG wiederum kritisiert drohende Arbeitszeitverkürzung.
Lob von der Gewerkschaft NGG für den Hinz&Kunzt-Hotelreport: „Hotels buchen geht jetzt auch fair“, heißt es aus dem Gewerkschaftshaus. Landesvorsitzender Herbert Grimberg erklärt im Interview, wieso Hotels, die die Reinigung ihrer Zimmer an Fremdfirmen vergeben, die schlechtere Wahl sind.
Der gesetzliche Mindestlohn soll in zwei Schritten bis 2020 auf 9,35 Euro ansteigen. Das empfiehlt die Mindestlohnkommission. Die Gewerkschaften in Hamburg sprechen von einem „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“.
Was tun, wenn die Reederei die Heuer nicht zahlt? Gewerkschafter Ulf Christiansen kämpft seit 25 Jahren im Hamburger Hafen für die Rechte von Seeleuten aus aller Welt – meist mit Erfolg.
Der Discounter Lidl will seinen Angestellten fortan 10,50 Euro Mindestlohn bezahlen – zwei Euro mehr als die Gewerkschaft Verdi fordert. Das passt nicht zur bisherigen Unternehmenspolitik – Stichwort: miese Arbeitsbedingungen – , macht aber gerade deshalb Sinn.
(aus Hinz&Kunzt 204/Februar 2010)
Wenig Lohn, kaum Sicherheit: Sogar öffentliche Unternehmen wie die städtische Saga-GWG wollen mittlerweile auf Leiharbeitnehmer nicht mehr verzichten.
(aus Hinz&Kunzt 210/August 2010)