

Vier Männer ohne festen Wohnsitz in U-Haft
Die Aufarbeitung des G20-Gipfels geht weiter: Derzeit befinden sich noch 35 Tatverdächtige in Untersuchungshaft – darunter auch vier Männer ohne festen Wohnsitz.
Die Aufarbeitung des G20-Gipfels geht weiter: Derzeit befinden sich noch 35 Tatverdächtige in Untersuchungshaft – darunter auch vier Männer ohne festen Wohnsitz.
Während des G20-Gipfels mussten die Obdachlosen von der Kennedybrücke ihre Platte räumen. Für diese Zeit bekamen sie eine Unterkunft. Sechs von ihnen sind jetzt wieder zurück an der Alster.
Während des G20-Gipfels sind Obdachlose zwischen die Fronten von Protest und Polizei geraten. Genau davor hatten Hinz&Kunzt und andere im Vorfeld gewarnt.
Hamburg versinkt im G20-Chaos – und mittendrin leben 2000 Obdachlose. Unter der Kersten-Miles-Brücke gerieten einige sogar zwischen die Fronten. Wir waren unterwegs und haben Obdachlose befragt.
Was der Obdachlose Rolf vom G20-Gipfel in Hamburg hält, erzählt er in diesem Video.
Vor und während des G20-Gipfels lädt die St. Pauli-Kirche abends zum Nachbarschafts-Picknick ein. An einer langen Tafel kann gemeinsam gegessen und diskutiert werden: am Mittwoch war Hinz&Kunzt zu Gast.
Am Mittwoch musste die erste größere Gruppe Obdachloser ihre Platte an der Kennedybrücke räumen – wegen G20. Die gute Nachricht: Sie dürfen vorübergehend in einer Wohnunterkunft schlafen.
Greenpeace-Experte Karsten Smid spricht im Hinz&Kunzt-Interview über Menschen, die vor dem Klimawandel fliehen, den G20-Gipfel und die Fehler des Hamburger Senats.
Weil in der Innenstadt Geschäfte ihre Schaufenster verbarrikadieren, verschwinden Schlafplätze für Obdachlose – wie der von Hartmuth. Hinz&Kunzt geht davon aus, dass er kein Einzelfall bleibt.
Die Polizei geht vor dem G20-Gipfel gegen Wildcamper vor. Von den nervigen Kontrollen sind auch Obdachlose betroffen – zum Beispiel am U-Bahnhof St. Pauli.