

Einigung zwischen Stadt und Anwohnern
Am Björnsonweg in Blankenese kann endlich der Bau einer Unterkunft für etwa 190 Flüchtlinge beginnen. Fast zwei Jahre lang stritten Stadt und Anwohner um die Flüchtlingsunterkunft.
Am Björnsonweg in Blankenese kann endlich der Bau einer Unterkunft für etwa 190 Flüchtlinge beginnen. Fast zwei Jahre lang stritten Stadt und Anwohner um die Flüchtlingsunterkunft.
Der Bau der ersten Flüchtlingsunterkunft in Blankenese wird weiterhin von einem einzigen Anwohner blockiert. Nach einem Widerspruchsverfahren hat der Nachbar jetzt Klage vor Gericht eingereicht.
Wieso werden Wohnungslose nicht in Flüchtlingsunterkünften untergebracht? Die Antwort auf diese oft gestellte Frage ist: Werden sie in Hamburg schon, es könnten aber mehr sein. Dass das nicht gelingt, liegt auch an Protesten aus der Nachbarschaft.
In Blankenese können die Bauarbeiten für eine Folgeunterkunft für Flüchtlinge zunächst weitergehen. Das hat das Oberverwaltungsgericht entschieden. Gegner der Flüchtlingsunterkunft hatten zuvor das Grundstück zugeparkt und geklagt.