

Schluss mit dem Versteckspiel
Seit Mai formiert sich eine neue Protestbewegung von unten: erst im Netz, jetzt auch auf der Straße. Drei Frauen erzählen, warum sie bei #IchBinArmutsbetroffen mitmachen.
Seit Mai formiert sich eine neue Protestbewegung von unten: erst im Netz, jetzt auch auf der Straße. Drei Frauen erzählen, warum sie bei #IchBinArmutsbetroffen mitmachen.
Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt in einer Ausstellung, wie Street-Art die Proteste der arabischen Welt seit 2011 begleitet. Ein Besuch mit der Hamburger Künstlerin Hanadi Chawaf.
Mit einer bundesweiten Kampagne machen die Gewerkschaft vom 1. bis 4. September auf prekäre Arbeitsbedingungen bei Lieferpartnern von Amazon aufmerksam. In Hamburg fand gestern eine Protestaktion statt.
Stress um die Karodiele: Seit März ist die Ladenpassage zwischen Schanze und Karoviertel nachts dicht. An dem kleinen Durchgang zeigen sich exemplarisch die großen Konflikte in der Stadtentwicklung.
Der Frühling startet mit einer Erfolgsmeldung. 245 Obdachlose müssen nach Ende des Winternotprogramms nicht zurück auf die Straße.
In Hamburg, Berlin und Freiburg demonstrierten am Samstag tausende Menschen gegen Mietenwahnsinn. Zumindest in Hamburg kommen Hausbesetzungen wieder in Protest-Mode: Am Samstag besetzten Aktivisten ein leerstehendes Gebäude auf St. Pauli.
Hunderte Hamburger haben am Wochenende gegen Wohnungsnot und Leerstand demonstriert. Sie kritisierten auch den SPD-Senat für seine Politik. Der will jetzt endlich das Wohnraumschutzgesetz überarbeiten. Im November gehen die Proteste weiter.
Demonstrieren war nicht seine Sache, bis Stuttgart 21 kam und mit dem Bahnhofsneubau das Gefühl der politischen Entmündigung. Seither ist Walter Sittler eines der bekanntesten Gesichter des Protests in der Schwaben-Hauptstadt. Wir haben den Schauspieler getroffen.
(aus Hinz&Kunzt 215/Januar 2011)