

Abgeschottet
Viele obdachlose und arme Menschen sind darauf angewiesen, dass Ämter niedrigschwellig erreichbar sind. Doch Jobcenter schotten sich ab und verweisen auf Digitalangebote.
Viele obdachlose und arme Menschen sind darauf angewiesen, dass Ämter niedrigschwellig erreichbar sind. Doch Jobcenter schotten sich ab und verweisen auf Digitalangebote.
Hamburgs Energieversorgungsunternehmen sollen ihren Kund:innen bei einer drohenden Strom- oder Gassperre Schulden erlassen und so den Härtefallfonds der Stadt unterstützen, fordert ein Bündnis. Bislang ist dazu nur Vattenfall bereit.
300 Euro Zuschuss für einen Computer können Hilfeempfänger vom Jobcenter bekommen – aber nur, wenn sie diesen für die Arbeitssuche brauchen. Die Initiative „Hamburg traut sich was“ kritisiert das mit einer Satireaktion als nicht mehr zeitgemäß.
Das von der Ampel-Koalition angekündigte Sanktionsmoratorium bei Hartz IV soll kommen – aber nur in einer Light-Version. Das geht aus Ankündigungen der Bundesregierung hervor. Die Grünen wollen im Bundestag noch nachbessern.
Es sind schwere Vorwürfe von Beratungsstellen: Menschen aus Südosteuropa, die in Deutschland leben und arbeiten, würden von Behörden diskriminiert – und damit in Armut und Obdachlosigkeit getrieben.
Unterstützung für arme Menschen durch Sozialbehörde und Jobcenter: In Wilhelmsburg können sich am Donnerstag 600 Hilfeempfänger:innen gegen Corona impfen lassen.
2020 verzeichneten die Hamburger Jobcenter einen Rückgang der verhängten Sanktionen um mehr als 80 Prozent. Hauptursache: Der Wegfall der Präsenztermine.
Wegen der Coronapandemie wurden in den vergangenen Monaten auch die Hartz-IV-Sanktionen ausgesetzt. Damit ist nun Schluss. Sozialverbände sind empört und haben eine großangelegte Kampagne gestartet.
Im Zuge der Corona-Krise werden immer mehr Hamburger*innen arbeitslos. Besonders betroffen sind junge Erwachsene und Hamburger*innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Der Landesverband des Sozialverbands Deutschland zeigt sich besorgt.
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Arbeitsagenturen und Jobcenter. Seit Montag sind sie geschlossen. Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen.