Aus 48 Nationen sind Obdachlose und andere Menschen, die sonst wenig zu feiern haben, in Paris zum 9. Homeless World Cup zusammen gekommen. Eine Woche lang messen sie sich sportlich auf dem Fußballplatz im Schatten des Eiffelturms.
In Paris hat am Sonntag der Homeless World Cup, die Fußball-Weltmeisterschaft der Obdachlosen begonnen. Bis zum 28. August kicken jetzt 64 Teams, 48 Herren- und 16 Damenmannschaften, aus der ganzen Welt um den Weltpokal. Gespielt wird vor beeindruckender Kulissen: am Champ de Mars im Schatten des Eiffelturms.
Die Spieler sind Obdachlose, Straßenzeitungsverkäufer, Flüchtlinge oder Suchtkranke – Menschen vom Rand der Gesellschaft, die sich in Vorauswahlturnieren für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Auch der ein oder andere Hinz&Künztler war schon dabei. Und im vergangenen Jahr trug Hinz&Kunzt in Hamburg die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Obdachlosen aus.
Der erste Homeless World Cup wurde 2003 in Graz ausgetragen. Seitdem berichten wir regelmäßig darüber. Auch Hinz&Kunzt-Fotograf Mauricio Bustamante hat kein Turnier verpasst und ist auch in diesem Jahr in Paris dabei.
Wir wünschen insbesondere dem Team aus Deutschland viel Erfolg in Paris und allen Spielern ein frohes und friedliches Fußballfest!
Freuen Sie sich auf die Bilder, die Mauricio Bustamante uns aus Paris mitbringen wird, und lesen Sie hier nach, wie es in den vergangenen Jahren beim Homeles World Cup war:
Homeless World Cup 2010, Rio de Janeiro/Brasilien:
Kicken an der Copa Cabana
Homeless World Cup 2008, Melbourne/Australien:
Besuchervisum fürs Paradies
Homeless Worl Cup 2007, Kopenhagen/Dänemark:
Die Helden von Kopenhagen
Homeless World Cup 2005, Edinburgh/Schottland:
Turnier der Erfolgsgeschichten
Homeless World Cup 2004, Göteborg/Schweden:
Aus dem Abseits
Homeless Word Cup 2003, Graz/Österreich:
Stelldichein der Straßenkicker