Vertreibung

Mindestens 63 Schlafplätze geräumt

Seit Januar haben die Bezirksämter mindestens 63 Obdachlosen-Platten in Hamburg räumen lassen. Da die Daten unvollständig sind, könnte die tatsächliche Zahl der Vertreibungen noch deutlich größer sein. Die Linke fordert bessere Hilfen.

·
St. Pauli

Streit um Zaun gegen Obdachlose

In der Wohlwillstraße auf St. Pauli hält ein Zaun Obdachlose vom Gelände eines Gymnasiums fern. Der verantwortliche Schulleiter spricht von einem Dilemma – und fühlt sich alleingelassen.

·
Obdachlose

Vertreibung mit Kübeln und Kugeln

In St. Georg und Ottensen sollen Obdachlose vertrieben werden: mit Blumenkübeln von ihren Schlafplätzen und mit Metallkugeln von Pollern, auf denen sich manche hinsetzten. Dagegen regt sich Protest.

·
Landungsbrücken

Sollen diese Bänke Obdachlose fernhalten?

An der neuen U-Bahnhaltestelle Landungsbrücken sind die Sitzbänke so gestaltet, dass Obdachlose sich darauf nicht hinlegen können – Metallstreben verhindern das. Fahrgäste fänden das Sitzen so angenehmer, argumentiert die Hochbahn.

·