

Kampagne will Wohnungslosen Teilhabe ermöglichen
Mit einer Social-Media-Kampagne will der Verein „Straßenblues“ auf mangelnde gesellschaftliche Teilhabe von wohnungslosen Menschen hinweisen. Auch Lösungen sollen erarbeitet werden.
Mit einer Social-Media-Kampagne will der Verein „Straßenblues“ auf mangelnde gesellschaftliche Teilhabe von wohnungslosen Menschen hinweisen. Auch Lösungen sollen erarbeitet werden.
Das Projekt StrassenGEBURTSTAG will die Geburtstage von Obdachlosen künftig zu etwas Besonderem machen. Geschenke dürfen dafür nicht fehlen, doch im Zentrum stehen Begegnung und Empathie.
Wer arm ist, geht seltener zur Wahl. Die Kampagne „Strassenwahl“ versuchte daher in den vergangenen Wochen Obdachlose zur Teilnahme an der Bundestagswahl zu motivieren. Ein Kommentar von Hinz&Kunzt-Redakteurin Simone Deckner.
Er machte sechs Jahre Platte auf St. Pauli. Nun ist der ehemals obdachlose Günter, den alle nur „Flocke“ nennen, unheilbar an Krebs erkrankt. Sein letzter, großer Wunsch: Einmal noch als Sänger vor großem Publikum auftreten.
Strassenblues.de feierte mit 350 Obdachlosen am Sonntag in der Rathauspassage. Weitere Hilfsaktionen: Helfer der Kleiderkammer Messehalle brachten Spenden ins Winternotprogramm im Münzviertel und vor die Alimaus in Altona.