

Bündnis fordert Mietenstopp
Ein breites Bündnis fordert einen bundesweiten Mietenstopp. Am kommenden Samstag findet ein Aktionstag statt, in Hamburg wird demonstriert.
Ein breites Bündnis fordert einen bundesweiten Mietenstopp. Am kommenden Samstag findet ein Aktionstag statt, in Hamburg wird demonstriert.
Der Mieterverein ist empört: Weil Russland die Gaslieferungen nach Deutschland reduziert, schlägt die Bundesnetzagentur niedrigere Temperaturen in Mietwohnungen vor.
Nachdem sich der Mietmarkt in Hamburg in den vergangenen Jahren zu entspannen schien, gab es jetzt eine regelrechte Preisexplosion. Laut einer Untersuchung des Gymnasiums Ohmoor sind aktuell angebotene Wohnungen um 6,3 Prozent teurer als im Vorjahr.
Die Bundesländer wollten die Ahnung von überhöhten Mieten vereinfachen – doch aus dem Justizministerium von Marco Buschmann (FDP) kommt Widerstand gegen die Reform.
Als Reaktion auf den neuen Mietenspiegel übernimmt die Stadt Hamburg ab sofort höhere Mieten von Hartz-IV-Empfänger:innen und Asylsuchenden.
Die Mieten sind in Hamburg seit 2019 so stark gestiegen wie lange nicht mehr. Mietervereine sind über den neuen Mietenspiegel entsetzt und fordern mehr Engagement des Senats.
Auch mehr als drei Jahre nach Räumung des Hauses am Reetwerder in Bergedorf ist ein Ende der Verfahren gegen die Abzock-Vermieterin nicht in Sicht. Nun soll ein Gutachter für mehr Klarheit sorgen.
Trotz Einführung der Mietpreisbremse vor sechs Jahren sind die Mieten in vielen Städten weiter stark gestiegen. In Hamburg legten Sie laut einer neuen Studie seitdem um 18 Prozent zu, in Berlin sogar um 51 Prozent.
Ist die Mietpreisexplosion in Hamburg endlich gestoppt? Eine neue Studie des Gymnasiums Ohmoor zeigt, das Angebotsmieten inzwischen sogar leicht sinken. Mieterverein spricht von „Atempause“.
Die Saga wird ihre Wohnungen künftig nicht mehr zum Verkauf anbieten. Das hat das städtische Wohnungsunternehmen angekündigt.