

45.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße
Im ersten Coronajahr ist die Zahl der Obdach- und Wohnungslosen in Deutschland angestiegen. Mehr als 400.000 Menschen hatten 2020 keine eigene Wohnung.
Im ersten Coronajahr ist die Zahl der Obdach- und Wohnungslosen in Deutschland angestiegen. Mehr als 400.000 Menschen hatten 2020 keine eigene Wohnung.
Jahrzehntelang haben sich die jeweiligen Bundesregierungen quergestellt und die Einführung einer bundesweiten Wohnungslosenstatistik verhindert. Nun die Kehrtwende: Das Statistische Bundesamt wird mit einer Zählung beauftragt.
Die Bundestagsfraktionen von Grünen und Linken haben Konzepte vorgelegt, um Obdachlosigkeit abzuschaffen. Dazu hat sich Deutschland bis 2030 verpflichtet. Im Sozialministerium wird an einer Wohnungslosenstatistik gearbeitet.