

Kopf kaputt
Mit 30 Jahren hat sich unser Autor gefragt, warum er immer so wütend ist. Ein paar Therapien und eine Buchveröffentlichung später kennt er den Grund: Sein Aufwachsen in Armut hat ihn krank gemacht.
Mit 30 Jahren hat sich unser Autor gefragt, warum er immer so wütend ist. Ein paar Therapien und eine Buchveröffentlichung später kennt er den Grund: Sein Aufwachsen in Armut hat ihn krank gemacht.
Eine Studie des UKE zeigt, dass ein Großteil der wohnungslosen Menschen unter psychischen Erkrankungen leidet. Studienleiterin Franziska Bertram erklärt, was das für die Angebote der Wohnungslosenhilfe bedeuten müsste.
Eine Studie untersucht erstmals großflächig den Gesundheitszustand wohnungsloser Menschen in deutschen Großstädten, auch in Hamburg. Das wenig überraschende Ergebnis: Wer keine Wohnung hat, dem geht es gesundheitlich schlechter als Menschen mit Obdach – vor allem psychisch.
Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord, Matthias Nagel, beklagt die mangelnde Versorgung psychisch Kranker auf Hamburgs Straßen. Die Lage spitze sich immer weiter zu.