

Hinz&Künztler tot am Hauptbahnhof aufgefunden
Bereits Anfang April hat ein Passant den Hinz&Kunzt-Verkäufer Paul leblos am Hauptbahnhof aufgefunden. Trotz Reanimationsversuchen ist der 36-Jährige kurz darauf verstorben.
Bereits Anfang April hat ein Passant den Hinz&Kunzt-Verkäufer Paul leblos am Hauptbahnhof aufgefunden. Trotz Reanimationsversuchen ist der 36-Jährige kurz darauf verstorben.
Vergangenes Wochenende ist ein Obdachloser tot am Hauptbahnhof aufgefunden worden. Hinz&Kunzt-Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer beklagt eine zunehmende Verelendung auf der Straße.
Auf Bahnsteigen kreuzen sich die Wege vieler Menschen, die sich sonst kaum begegnen würden. Für diejenigen, die nicht mehr wissen wohin, bietet die Bahnhofsmission Hamburg seit 125 Jahren einen Ort der Zuflucht.
Am Montag wurde ein 38-jähriger Obdachloser auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs tot aufgefunden. Er passt in eine traurige Statistik: Obdachlose, die im vergangenen Jahr starben, wurden im Schnitt nur 43 Jahre alt.
Mittwoch Abend entdeckten Passanten einen leblosen Obdachlosen am ZOB. Trotz erfolgreicher Reanimation starb der junge Mann anschließend im Krankenhaus.
Im Drob Inn am Hauptbahnhof erhalten suchtkranke Menschen ab sofort auch Ersatzstoffe wie Methadon. Dadurch soll die Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus minimiert werden.
Ein Obdachloser hatte in einem Aschenbecher am Hauptbahnhof nach Zigarettenresten gesucht – das brachte einen Rentner so in Rage, dass er nach dem Behälter griff und ihn dem Mann entgegenschleuderte. Nun wurde er verurteilt.
Mit Lautsprecherdurchsagen warnt die Deutsche Bahn aktuell am Hauptbahnhof Reisende vor aggressiven Bettelgruppen, die ohne Hinz&Kunzt-Ausweis das Magazin verkaufen. Hinz&Kunzt setzt sich dafür ein, dass auch diese Menschen Hilfe erhalten.
Vor einem Jahr verteilten Ehrenamtliche das erste Mal Spenden am „Gabenzaun“: Was als spontanes Hilfsprojekt für Obdachlose begann, ist inzwischen zu einem festen Anlaufpunkt am Hauptbahnhof geworden.
Die Bahnhofsmission erhält neue und wohl auch größere Räume. Ermöglicht wird dies durch umfangreiche Umbauten am Hamburger Hauptbahnhof.