

Mikroplastik im Gemüse
Kolumnist Benjamin Buchholz sorgt sich um die Folgen von Mikroplastik in seiner Gartenerde. Leider sind seine Sorgen nicht unberechtigt …
Kolumnist Benjamin Buchholz sorgt sich um die Folgen von Mikroplastik in seiner Gartenerde. Leider sind seine Sorgen nicht unberechtigt …
Winterzeit ist Gartenpause? Blödsinn, sagt Kolumnist Benjamin Buchholz: Es gibt auch zwischen Oktober und März viel zu tun und zu bestaunen.
Schrebergärten als Ausdruck von Kleinbürgertum und Spießigkeit? Weit gefehlt, meint Gartenkolumnist Benjamin Laufer.
Wer im Garten etwas für bedrohte Insekten tun will, hat es nicht leicht – denn was sich bienenfreundlich schimpft, ist es oft nicht. Und die Bienen sind oft wählerisch.
Sturmtief Daniel hat unserem Kolumnisten Benjamin Laufer und seiner Gartenlaube übel mitgespielt. Zum Glück kann er sich auf seine Gartenfreund:innen verlassen.
Unser Kolumnist Benjamin Laufer schließt im Winter die Gartenpforte. Aber vorher übt er sich noch in Demut, denn vielleicht sind er und sein Garten Teil eines Problems.
Schrecklicher Verdacht: Hat das eine Jahr als Laubenpieper Redakteur Benjamin Laufer in einen Spießer verwandelt?
Kleingärtner:innen wie Kolumnist Benjamin Laufer führen einen endlosen Kampf. Unsere Redakteurin Annette Woywode empfindet Mitleid dafür.
Redakteur Benjamin Laufer kämpft gegen Unkraut in seinem Naturgarten. Klingt wie ein Widerspruch? Mitnichten!
Wenn der Journalist zum Gärtner wird: Benjamin Laufer ist im Hochbeet-Fieber – und muss sich eingestehen, dass er den Gemüseanbau unterschätzt hat.