

So lebenswert werden die neuen Esso-Häuser
Es geht voran mit dem Areal, auf dem einst die Esso-Häuser standen: Im Paloma-Viertel wird es günstige Wohnungen und viel Platz für öffentliches Abhängen geben.
Es geht voran mit dem Areal, auf dem einst die Esso-Häuser standen: Im Paloma-Viertel wird es günstige Wohnungen und viel Platz für öffentliches Abhängen geben.
13 leere Wohnungen trotz Wohnungsmangel auf St. Pauli – ist das Zweckentfremdung ? Das wirft die Initiative Esso-Häuser der Bayerischen Hausbau vor, die den Gebäudekomplex am Spielbudenplatz ohnehin am liebsten abreißen würde.
Die Auseinandersetzungen um den geplanten Abriss der Esso-Häuser an der Reeperbahn gehen weiter. Eine Versammlung, an der neben Vertretern der Investoren nur Mieter teilnehmen durften, die sich als solche ausweisen konnten, wurde von buntem Protest begleitet.
Wie geht es weiter mit den Esso-Häusern? Nachdem der Investor Bayerische Hausbau die Gespräche mit der Initiative beendet hat, sind die Fronten verhärtet: Der Investor verkündet voreilig den Abriss. Initiative und Bezirkspolitiker setzen weiter aufs Gespräch.