Oliver Riek war rechtsradikal – und warnt heute vor der Szene. In Hinz&Kunzt erzählt er seine Geschichte. Außerdem: Fotograf Sasha Maslov hat Veteranen des Zweiten Weltkriegs rund um den Globus portraitiert. Wir zeigen einige Bilder und haben mit Maslov über das Projekt gesprochen. Und: Können aufgepeppte Seecontainer die Wohnungsnot in Großstädten lindern?
Tod, Elend und eine Hoffnung
Acht Menschen sind in den vergangenen sechs Monaten auf der Straße gestorben. Acht! Und die Straßen sind voller Obdachloser. Die Verelendung nimmt immer mehr zu. Und immer öfter hören wir Geschichten, dass Menschen Hilfe brauchten und sie nicht bekamen. Wie Michi, der auf dem Großneumarkt gestorben ist. Das ist alarmierend, weil wir uns coronabedingt auf noch schwerere Zeiten einstellen müssen.
Zu Redaktionsschluss (21. Oktober) wollte die Sozialbehörde noch nicht bestätigen, dass es eine neue Tagesaufenthaltsstätte in der Innenstadt geben soll und eine zusätzliche Unterkunft. Wir wissen aber, dass sie dran ist. Wer dort ein Bett erhält, wie viele dort in einem Raum schlafen müssen, das wissen wir nicht. Ob die Angebote angesichts der zunehmenden Verelendung ausreichen, ist derzeit auch nicht absehbar. Die Linke fordert jetzt einen Runden Tisch – das wäre ein Anfang.
Gerne würde ich etwas Positives erzählen: Dass die Stadt Obdachlose in Einzelzimmern – womöglich in leer stehenden Hotels – unterbringt. Wir haben das ja für ein paar Monate dank einer Spende machen können. Eine Win-win-Situation, weil sowohl Obdachlose als auch Hotels die Coronazeit so besser überstehen. Das ist nur ein Traum, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ihre Birgit Müller
Chefredakteurin
Wenn Sie mit uns diskutieren wollen, besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite oder schicken Sie uns einen Leserbrief an redaktion@hinzundkunzt.de.