Erich Heeder: „Aus sich heraus"
Hinz&Künztler Erich Heeder stellt aus.
Seit mehr als 30 Jahren ist Erich Heeder schon als Künstler aktiv. Nun zeigt der Hinz&Künztler Bilder und Objekte unter der Motto „Aus sich heraus“ im Vor-Ort-Büro in St. Georg am Hansaplatz.
Er will „Dinge transportieren, die wir schon wieder vergessen haben“, sagt Heeder. In seinen Werken beschäftgt er sich mit großen Themen wie Krieg und Frieden, der Ausbeutung des Planeten und sozialen Themen wie Obdachlosigkeit.
Die Ausstellung ist noch bis zum 25. April zu sehen, jeweils montags bis freitags zwischen 12 und 16 Uhr.
Ausstellung – Fotokunst von der Straße

Mein Hamburg – unter diesem Motto veranstaltete Hinz&Kunzt-Fotografin Lena Maja Wöhler einen Fotowettbewerb mit Verkäufern des Hamburger Straßenmagazins. Die besten Aufnahmen bringt eine Fotoausstellung im „Tatort Café“ in Ottensen nun noch einmal groß heraus. Die Bilder zeugen von Heimweh und Fernweh, von Tierliebe und einem besonderen Augenmerk für die feinen Absurditäten des Stadtlebens. Zu jedem Bild erläutern die Fotografen, was sie gereizt hat, auf den Auslöser zu drücken. Die Galerie bietet die Bilder auch zum Kauf an, für gute Zwecke: Die Hälfte des Kaufpreises geht an die Fotografen, die andere Hälfte kommt den Hilfsangeboten von Hinz&Kunzt zugute.
Ausstellung – Karl Kluth

Ein widerborstiger Wahlhamburger wird gewürdigt: Ausgesuchte Gemälde und Zeichnungen geben Einblick in Leben und Werk von Karl Kluth. Der Künstler, Jahrgang 1898, hatte einen schweren Start in Hamburg. Seine stilisierten Figuren und kräftigen Farben irritierten die konservative Kritikerszene. Kluth schlug sich mit Nebenjobs durch, lebte von Künstlernothilfe. Dennoch machte er von sich reden: Mit der Hamburger Sezession feierte er rauschende Feste, zum Missfallen der Nazis, bei denen er immer wieder aneckte. Stark geprägt wurde er durch die Zusammenarbeit mit Edvard Munch. Nach dem Krieg entwickelte Kluth seinen Stil fort und erlangte Ämter und Ansehen.
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)
Stadtrundgang: Hamburger Nebenschauplätze

Harald und Chris führen viele Neugierige durch die Innenstadt, wie sie kaum einer kennt. Sie möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.
Sie wissen, wovon sie sprechen, denn sie waren selbst wohnungslos und kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Die Stadtführer wollen Verständnis für die Welt der Betroffenen wecken. Und zeigen, dass die Stadt für alle offen bleiben muss.
Anmeldung erforderlich; Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person.
Sollten Sie noch fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr)